
Details
Studierender des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Hamm-Lippstadt haben sich im Rahmen eines studentischen Projekts zum Ziel gesetzt, die Nachhaltigkeit in Lippstadt zu fördern und auf ein klimafreundliches Leben aufmerksam zu machen. Die Messe zielt darauf ab, Bewusstsein und Engagement für Nachhaltigkeitsthemen in unserer Gemeinschaft zu fördern.
Es werden zahlreiche Teilnehmende aus der gesamten Region, darunter Studierende, Fachpersonal, lokale Unternehmen und interessierte Bürgerinnen und Bürger erwartet. Dies bietet eine ausgezeichnete Plattform, um in Lippstadt Initiativen für Nachhaltigkeit einem breiten und engagierten Publikum vorzustellen. Produkte, Dienstleistungen und Projekte werden präsentiert, die zur Förderung von Nachhaltigkeit beitragen. Zudem können wichtige Netzwerke gebildet werden und der Austausch mit anderen Akteuren, die sich ebenfalls für Nachhaltigkeit einsetzen, wird gefördert. Das Ziel ist es, auf die Vielfalt der Nachhaltigkeit in verschiedenen Branchen aufmerksam zu machen.
Ein konkretes Projekt, für das die Hochschule schon jetzt wirbt, ist die Kleidertauschbörse nach dem Swap'n Shop System. Dazu kann man am 29.092025 und am 06.10.2025 jeweils in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr gut erhaltene Kleidung zum Campus der HSHL bringen. Für jedes abgegebene Kleidungsstück bekommt man einen Tausch-Chip, mit dem man sich bei der Messe im 1:1 Tausch Kleidung aussuchen kann.Getauscht werden kann Damen-, Herren- und Kinderkleidung.
Beim Repair-Café nach dem Motto "Gemeinsam reparieren anstatt wegwerfen" können defekte Dinge wie Elektrogeräten,Fahrrädern, Textilien und Kleinmöbel mitgebracht und unter Anleitung repariert werden. Wenn möglich sollten dazu Ersatzteile und Bedienungsanleitungen mitgebracht werden.